Webdesign für Handwerker

Inhaltsverzeichnis

Wie eine professionelle Website für Handwerker potenzielle Kunden gewinnt und den Umsatz steigert

Eine professionelle Website ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Handwerksbetriebs im Online-Bereich.

Eine Website mit einem attraktiven Design, klarem Aufbau und leicht verständlichen Inhalten beeindruckt potenzielle Kunden und Kundinnen und stärkt das Vertrauen in das Handwerksunternehmen.

Geht es auch ohne Website für Handwerker?

Klar! Laut einer Analyse des Volkswirtschaftlichen Instituts für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen von 2019 geht hervor, dass nur ca. 30% aller Handwerksbetriebe über eine funktionierende Website verfügen. Im Umkehrschluss heißt das, dass die anderen ca. 70% der Handwerksbetriebe KEINE Homepage haben.

Und trotzdem sind, wenn man sich so im eigenen Umfeld umhört, sämtliche Handwerksbetriebe völlig ausgebucht. Das liegt aber nicht unbedingt nur an der Qualität der Handwerksarbeit und dem guten Ruf der jeweiligen Betriebe. Leider.

Aufgrund einer Mischung aus Fachkräftemangel, Engpässen von Material, hohen Energiekosten und der Schwierigkeiten Nachfolger und Nachfolgerinnen für Handwerksbetriebe zu finden, waren und sind die Handwerksbetriebe ausgebucht.

Ein ansprechendes und funktionsfähiges Webdesign hilft allerdings dabei, potenzielle Kunden und Kundinnen zu gewinnen, den Umsatz zu steigern und vor allem Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu finden.

In diesem Artikel werden wir dir zeigen, wie du mit einem ansprechenden und funktionsfähigen Webdesign deine potenziellen Kunden und Kundinnen gewinnst und deinen Umsatz steigerst.

Ok, let´s go: Webdesign für Handwerker!
So geht´s.

Egal ob Bäckerei, Dachdecker, Elektriker, Friseur, Heizungsbau, Kfz-Reparatur, Maler, Sanitär-, Elektro- oder Heizungs-Installation, Schornsteinfeger oder Tischler, alle brauchen eine Website. Als Handwerker und Handwerkerin weißt du am besten, wie wichtig die Qualität der Arbeit ist.

Mit diesen 7 Punkten wird deine Website ein voller Erfolg.

Starte mit einer Zielgruppenanalyse für Handwerksbetriebe

Um eine erfolgreiche Website für Handwerksbetriebe zu gestalten, musst du im ersten Schritt deine Zielgruppe genau kennen. Wer schon meine anderen Blogartikel gelesen hat, weiß, dass ich diese Thematik jedes Mal erwähne. Es ist aber auch mega wichtig.

Identifiziere deine Kunden und Kundinnen. Und analysiere ihre Bedürfnisse und Erwartungen an deine Handwerker Website.

Welche Fragen und Anliegen haben sie, wenn sie eine solche Seite besuchen?

Was sind ihre Erwartungen an die Darstellung der Dienstleistungen und Produkte?

Nur wenn diese Fragen beantwortet werden, kann eine Website geschaffen werden, die den Bedürfnissen der Zielgruppe entspricht und somit potenzielle Kunden und Kundinnen anspricht.

Die Grundlagen des Webdesigns für Handwerksbetriebe

Farbgestaltung: Auswahl von Farbschemata, die zum Unternehmen passen

Die Farbgestaltung deiner Website ist ein wichtiger Faktor für die Wahrnehmung des Unternehmens durch den Besucher und die Besucherin. Wähle die Farben so, dass sie zur Marke des Unternehmens passen und ein einheitliches Erscheinungsbild schaffen.

Ein Handwerksbetrieb könnte zum Beispiel eine Farbpalette wählen, die mit seinem Logo oder dem Handwerksbereich in Verbindung steht.

Eine Schreinerei könnte beispielsweise eine Holzfarbpalette wählen, während ein Elektriker möglicherweise Farben wählt, die mit Strom, Energie und Technologie in Verbindung stehen.

Achte darauf, dass die Farben für den Leser und die Leserin angenehm sind und die Inhalte leicht lesbar bleiben.

Schriftarten: Wahl geeigneter Schriftarten für eine gute Lesbarkeit

Wähle geeignete Schriftarten für deine Handwerker-Website. Eine gute Lesbarkeit ist zwingend erforderlich. Wähle hierbei Schriftarten, die einfach zu lesen sind und auch auf verschiedenen Bildschirmgrößen gut lesbar bleiben. Verwende nicht zu viele verschiedene Schriftarten, um die Website nicht überladen und unübersichtlich wirken zu lassen.

Bilder und Grafiken: Die richtigen Bilder für deine Handwerks Website

Verwende eigene Bilder und Grafiken, um die Arbeit deines Handwerksbetriebs zu veranschaulichen und das Interesse potenzieller Kunden und Kundinnen zu wecken. Verwende Bilder von hoher Qualität. Hier lohnt sich auch immer der Einsatz eines Fotografen oder einer Fotografin. Ein Tischler würde ja auch nicht die Elektrik installieren. Daher engagiere hier bitte immer einen oder eine Profi!

Zeige auch Bilder von Projekten, die dein Handwerksbetrieb bereits erfolgreich abgeschlossen hat und halte die Referenz Bilder immer aktuell.

Die Struktur und Navigation deiner Handwerks Website

Eine klare Struktur und Navigation sind für eine erfolgreiche Website essentiell. Eine übersichtliche Gestaltung erleichtert es dem Besucher und der Besucherin, sich auf der Seite zurechtzufinden und schnell zu den gewünschten Informationen zu gelangen. Achte dabei darauf, dass die Struktur der Website logisch aufgebaut und die Navigation einfach zu verstehen ist.

Und wenn wir schon bei einfachen Navigationsstrukturen sind, setze auch Call-to-Action-Buttons.

Bei Call-to-Action-Buttons handelt es sich um Buttons oder Links, die die Nutzer und Nutzerinnen zu bestimmten Aktionen auffordern. Zum Beispiel das Ausfüllen eines Kontaktformulars.

Platziere sie gut sichtbar auf der Website und verwende immer eine klare und verständliche Aufforderung.

Responsives Webdesign

Die Optimierung von Webseiten für mobile Geräte ist maximal wichtig! Eine Website, die nicht für Mobilgeräte optimiert ist, ist veraltet, unübersichtlich, schlecht strukturiert und überhaupt nicht ansprechend.

Ein responsives Webdesign ermöglicht, dass das Layout und die Inhalte der Website automatisch angepasst werden, um auf dem Bildschirm des jeweiligen Geräts optimal dargestellt zu werden.

Das responsive Design gewährleistet, dass die Website auf einem Desktop genauso gut aussieht, wie auf einem Smartphone oder Tablet.

Suchmaschinen­optimierung (SEO) für Handwerker

Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Handwerksbetriebe ist ein wichtiger Aspekt bei der Erstellung einer Website, da sie einen großen Einfluss darauf hat, wie leicht potenzielle Kunden und Kundinnen die Website finden können. Eine seo-optimierte Website wird in den Suchmaschinenergebnissen weiter oben platziert und ist somit für Suchende leichter zu finden.

Tipps zur Verbesserung der SEO-Performance einer Handwerker-Website:

Nenne relevante Schlüsselwörter (Keywords)

Verwende relevante Keywords auf der Website, die den Inhalt und die Leistungen des Handwerksbetriebs widerspiegeln. Platziere diese Schlüsselwörter in den Seitentiteln, Überschriften, Texten und Bildbeschreibungen.

Lokale
Suchanfragen

Wenn der Handwerksbetrieb lokal tätig ist, muss die Website für lokale Suchanfragen optimiert werden.

Dies kannst du erreichen, indem du

  • ein Google My Business Profil anlegst und verwaltest
  • die Website-URL, die Adresse und die Telefonnummer auf der Website und in Online-Verzeichnissen konsistent aufführst
  • dich auf anderen lokalen Webseiten verlinken lässt.

Technische Optimierung

Die technische Optimierung der Website umfasst eine schnelle Ladezeit, eine klare Struktur der Website und eine einfache Navigation, damit Besucherinnen und Besucher länger auf der Website verweilen und die Absprungrate reduziert.

Verlinkungen

Links von anderen Websites auf die Handwerker-Website verbessern die SEO-Performance. Frag andere lokale Unternehmen oder Lieferanten, ob sie dich auf deren eigener Website verlinken können. Das kann in Form eines News-Beitrags passieren oder in einer Bewertung oder Referenz.

Beispiele für erfolgreiche Handwerker Websites

Mietgeräte buchen über die Website

Eine Website, die erst Ende 2023 fertig gestellt wurde, wurde heute bereits über 36.000 mal in der Google Suche angezeigt und über 500 mal geklickt. Der Kunde hat einen Maschinenverleih.

Das Highlight:
Der gesamte Buchungsprozess läuft über die Website, d. h. der Kunde hat keinen administrativen Aufwand, die Geräte zu vermieten.

Alles läuft Automatisiert über die Website und alle Termine sind automatisch im Firmenkalender.

SEO für Handwerker

Hier haben wir eine alte Website überarbeitet (Redesign). Der Betrieb wurde von einem neuen Geschäftsführer übernommen. Vor dem Redesign hatte die Website ca. 30-50 Besucher im Monat.

Nach dem Redesign im August 2023 stieg die Anzahl der Besucher auf direkt >100 und hält sich nun im Bereich von 200 monatlichen Besuchern. Der Kunde gibt KEIN Geld für Werbung im Internet aus.

Wie haben wir diese Zahlen hinbekommen?
Wir haben die Zielgruppe analysiert und die direkten Mitbewerber geprüft. Nach dieser Analyse wussten wir genau, wie die Texte und die Inhalte der neuen Website aufgebaut werden müssen, damit die Website von den richtigen Kunden gefunden und geklickt wird.

Zufriedene Mitarbeiter

Diese Handwerker Website hat einen Relaunch bekommen. Zuerst waren die Geschäftsführerin und der Geschäftsführer nicht sicher, ob die Mitarbeiter tatsächlich auf der Website abgebildet werden wollten.

Nach dem erfolgreichen und sehr coolen Fotoshooting waren die Mitarbeiter aber alle so stolz auf ihren Job und IHR Unternehmen, dass die Stimmung seit dem extrem motiviert und gut ist. War sie auch vorher schon, aber jetzt kann man sagen: Das beste am Handwerk, sind die Menschen!

Klare Struktur und Übersicht

Der Kunde wurde vor unserer Zusammenarbeit nur über den eigenen Firmannamen gefunden. Nun rankt er für Fahrzeugbau und Karosserieinstandsetzung. Die Besucherzahlen haben sich von monatlich ca. 400 auf über 800 Besucher im Monat verdoppelt.

Darüber hinaus haben wir alle Inhalte auf der Website klar strukturiert und die User wissen nun endlich, was sie bei diesem krassen Kunden bekommen können.

Fazit - Webdesign für Handwerker

Fassen wir zusammen: Eine ansprechende und funktionale Website für Handwerksbetriebe ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg des Unternehmens. Ein professionelles Webdesign, das die Bedürfnisse und Erwartungen der Zielgruppe berücksichtigt, gewinnt Kunden und Kundinnen steigert den Umsatz.

Dabei spielen Aspekte wie Farbgestaltung, Schriftarten, Bilder und Grafiken, Struktur und Navigation, responsives Design sowie Suchmaschinenoptimierung eine entscheidende Rolle.

Durch die Umsetzung dieser Elemente wird die Handwerker-Website zu einer effektiven Visitenkarte des Unternehmens und erzielt eine höhere Sichtbarkeit in Suchmaschinen.

Mach deine Handwerker-Website zum Dreh und Angelpunkt deines gesamten Online Auftritts.

Du möchtest noch mehr Lesen

kreatives_webdesign-geplante_mitarbeitergewinnung_im_handwerk-website_für_handwerker-seo_für_handwerk

WordPress Website erstellen lassen

Warum sind einfach zu bedienende Websites besonders für Handwerks­unternehmen wichtig? Jedes Unternehmen ist unterschiedlich – ein Hebebühnen-Hersteller hat andere Anforderungen an eine Website als ein Hundesalon. Die immergleiche 08/15 Website

Weiterlesen »
kreatives_webdesign-webdesign_handwerk-website_für_handwerker-schriftkombination_für_handwerker_website-beste_schriftart_für_webseite

Beste Schriftart für Webseiten

Die Auswahl der Schriftart für deine Marke und damit auch für deine Website ist essentiell. Nicht nur die Farben beeinflussen die Persönlichkeit und Werte deines Unternehmens, sondern auch die Schriftart.

Weiterlesen »
kreatives_webdesign-webdesign_handwerk-website_für_handwerker-seo_für_handwerk

Webdesign für Handwerker

Wie eine professionelle Website für Handwerker potenzielle Kunden gewinnt und den Umsatz steigert Eine professionelle Website ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Handwerksbetriebs im Online-Bereich. Eine Website mit

Weiterlesen »